Verlies zwölfter Geburtstag
Am 16. August 2014 wurde eine der bemerkenswertesten Hündinnen der Zuchtstätte vom Grossen St. Bernhard zwölf Jahre alt.
Verlie ist zurzeit der älteste Hund im Besitz der Fondation Barry. Sie ist eine sehr typische Vertreterin der Hospizbernhardiner. Relativ leicht, schlank und sportlich. In jüngeren Jahren bewegte sie sich auf dem steilen Gelände des Passes fast wie ein Steinbock oder eine Gämse. Vergleicht man sie mit dem legendären Barry I (nicht dem Präparat im Naturhistorischen Museum Bern, sondern so, wie er wirklich war), dann kommt sie ihm von allen unseren Hunden vielleicht am nächsten.
Verlie hatte 26 Nachkommen. Darunter zwei Filmhunde, einen Schulhund, einen Lawinenhund und erfolgreiche Zucht-, Ausstellungs- und Sozialhunde. Nicht von ungefähr baut die Fondation Barry eine Zucht- und Arbeitslinie auf, die auf Verlie zurückgeht.
Verlie selbst war vielseitig:
- Zuchthündin
- Sozialhündin (u.a. besuchte sie Schulklassen)
- Wander- und Traghündin
- Zughündin
- Ausstellungshündin (Schweizerischer Veteranen Schönheits-Champion; vor ein paar Jahren an der Internationalen Ausstellung in Lausanne bester Veteranenhund aller Rassen!)
Verlie ist eine äusserst verträgliche Hündin: mit Menschen, mit anderen Hunden und mit anderen Tierarten. Trotz Altersschwäche weiss sie sich gegenüber den jüngeren Hunden mit ihrer Persönlichkeit noch durchzusetzen. Dies auf eine subtile Art und Weise.
Beim Fressen ist sie eine Feinschmeckerin: sie frisst nicht nur Fleisch, sondern mit Vergnügen auch Gemüse und Früchte. So sind Früchte im Garten, vor allem die Erdbeeren, vor ihr nicht sicher.
Wir freuen uns auf noch viele schöne Momente mit unserer Verlie.